BAD WALDSEE — Im Rahmen des Gesamt­pro­jek­tes „Altstadt für Alle“ wird ab April die Bleiche­stra­ße umgebaut. Für den Umbau der Bleiche­stra­ße sowie für die Neuge­stal­tung des Graben­mühl­plat­zes im Jahr 2023 müssen Bäume verpflanzt bezie­hungs­wei­se gefällt werden. Nach Fertig­stel­lung der beiden Maßnah­men werden mehr Bäume stehen als jetzt besei­tigt werden müssen.

Beim Umbau der Bleiche­stra­ße werden zwei siche­re Querungs­mög­lich­kei­ten vom Bleiche­park­platz zum Graben­mühl­platz erstellt. Die bestehen­den Busbuch­ten werden zudem rückge­baut und durch barrie­re­freie Zu- und Ausstiegs­mög­lich­kei­ten ersetzt. Die Umgestal­tung des Graben­mühl­plat­zes soll als nachfol­gen­der Bauab­schnitt im kommen­den Jahr durch­ge­führt werden, um die barrie­re­frei­en Verbin­dun­gen von der Bleiche­stra­ße in die Altstadt vollstän­dig auszu­bau­en und den Platz als „Tor zur Stadt“ mit neuer Aufent­halts­qua­li­tät aufzuwerten.

Ziel: Erhalt der Bäume

Bei der Planung der beiden Baumaß­nah­men wurde der vorhan­de­ne Baumbe­stand mit einbe­zo­gen. Ziel ist es, so viele Bäume wie möglich zu erhal­ten. Bei dem großen Umfang der Umgestal­tungs­maß­nah­men lassen sich aller­dings Eingrif­fe in den Baumbe­stand leider nicht vermeiden.

Siche­re Wartebereiche

So müssen zuguns­ten siche­rer Warte­be­rei­che und Wegeflä­chen für den Fuß- und Radver­kehr entlang der Bleiche­stra­ße und für den Neubau des Graben­mühl­plat­zes Bäume entfal­len. Da für den Bau der Bleiche­stra­ße eine Umlei­tungs­stre­cke über den Bleiche­park­platz notwen­dig wird, müssen auch hier Bäume besei­tigt werden.

Bei den Bäumen im Bereich des Parkplat­zes handelt es sich überwie­gend um Bäume in schlech­tem Zustand. Die Fällar­bei­ten werden noch vor Beginn der Vegeta­ti­ons­pe­ri­ode ausgeführt.

Mit Beginn der Tiefbau­ar­bei­ten im Frühjahr werden zudem mehre­re schüt­zens­wer­te Bäume im Grünstrei­fen zwischen Parkplatz Grabenmühle/Bleichestraße im Rahmen einer Großbaum­ver­pflan­zung zur Wieder­ver­pflan­zung entnom­men. Später werden sie wieder in die neue Gestal­tung des Graben­mühl­plat­zes integriert. 

Kurzzei­ti­ge Verkehrsbeeinträchtigungen

Aufgrund der Arbei­ten können sich kurzzei­ti­ge Auswir­kun­gen auf den Verkehr in der Bleiche­stra­ße sowie die Zufahrt in den Hirsch­hof ergeben. Auf dem Parkplatz Bleiche, im Bereich vor der Stadt­hal­le, müssen zeitwei­se Parkflä­chen zur Holzbe­ar­bei­tung und für den Abtrans­port gesperrt werden. Die Arbei­ten auf dem Graben­mühl­platz erfol­gen außer­halb der Marktzeiten.

Aufwer­tung Stadtgrün 

Bei der Neupflan­zung der Bäume wird darauf geach­tet, dass stand­ort­ge­rech­te und klima­to­le­ran­te Baumar­ten zum Einsatz kommen. Auch werden die verpflanz­ten Bäume wieder einge­setzt. Im Zuge der Maßnah­men werden mehr Bäume neu gepflanzt als besei­tigt. Sämtli­che Pflan­zun­gen sind Teil eines Gesamt­kon­zep­tes zur Aufwer­tung des Stadtgrüns.

Aktuel­le Infor­ma­tio­nen zum Termin­plan des Projekts „Altstadt für Alle“:
Stadt Bad Waldsee: www.bad-waldsee.de/afa
Stadt­wer­ke Bad Waldsee: www.stadtwerke-bad-waldsee.de/aktuelles.html
Projekt-Website: altstadt-fuer-alle.bad-waldsee.de