SIGMARINGEN — Das bekann­te „Wander­ma­ga­zin“ hat im vergan­ge­nen Sommer in seinem Online-Newslet­ter den Donau-Zollernalb-Weg als heißen Sommer­wan­der­tipp vorge­stellt. Schnell schaff­te es dieser dort auf Platz zwei der meist­ge­klick­ten Wege. Der Trend zum Wandern bleibt auch im Jahr 2021 ungebro­chen, da passt es ideal, dass der belieb­te Fernwan­der­weg gerade erneut mit dem begehr­ten Siegel „Quali­täts­weg Wander­ba­res Deutsch­land“ vom Deutschen Wander­ver­band ausge­zeich­net wurde.

Der Donau-Zollernalb-Weg, den es bereits seit 2008 gibt, darf sich nun schon zum fünften Mal mit der wertvol­len Auszeich­nung schmü­cken. Auf seinen zehn Etappen führt er vom felsi­gen Donau­tal über die Hohen­zol­lern­stadt Sigma­rin­gen bis hin zum liebli­chen Lauchert­tal, bevor er hinauf auf die weite Albhoch­flä­che klettert. Weiter schlän­gelt er sich an der Felskan­te des markan­ten Albtraufs entlang, um dabei die Tausen­der der Schwä­bi­schen Alb zu passie­ren. Zum Abschluss führt er auf den Gipfel der Schwa­ben, dem Lemberg. Von dort eröff­net sich eine grandio­se Panora­ma­sicht über das Neckar­tal, den Schwarz­wald bis hin zum Haupt­kamm der Alpen. Zusam­men mit dem Donau­berg­land­weg, der am Lemberg beginnt und bis zum Kloster Beuron führt, bildet der Donau-Zollernalb-Weg sogar einen einma­li­gen Quali­täts­rund­wan­der­weg auf 214 Kilometern.

Um auch in puncto Quali­tät weiter­hin hoch oben mitspie­len zu können, wurde der insge­samt 165 Kilome­ter lange Weg bereits im vergan­ge­nen Jahr erneut Etappe für Etappe auf Herz und Nieren geprüft. Mit Erfolg! Einer Rezer­ti­fi­zie­rung, die vor allem einer nachhal­ti­gen Siche­rung der Quali­tät von Wander­we­gen dient, stand aufgrund der konse­quen­ten Pflege und Betreu­ung der Akteu­re in den betei­lig­ten Landkrei­sen nichts entgegen. 

„Der Pande­mie geschul­det fiel leider eine feier­li­che Überga­be der Urkun­de der Zerti­fi­zie­rung auf der Touris­mus­mes­se CMT aus“, bedau­ert Silke Leibold von der Zollernalb-Touristinfo. 

Nähere Infor­ma­tio­nen zum Donau-Zollernalb-Weg, Übernach­tungs­mög­lich­kei­ten und wie einzel­ne Etappen auch mit dem öffent­li­chen Nahver­kehr kombi­niert werden können, finden Wander­be­geis­ter­te unter www.zollernalb.com.

Ebenso kann die Broschü­re „Touren­buch Donau-Zollernalb-Weg“ bei der Zollernalb-Tourist­info angefor­dert werden. Entwe­der über das Bestell­for­mu­lar auf der genann­ten Website oder telefo­nisch unter der 07433/92–1139.