WANGEN — Kurz vor Ende der Landesgartenschau (LGS) in Überlingen hat eine Delegation des Gemeinderats, der Stadt Wangen und der Landesgartenschau GmbH Wangen im Allgäu die Schau am Bodensee besucht. Beim Empfang im Sitzungssaal des historischen Rathauses schilderte Oberbürgermeister Jan Zeitler die Erfahrungen der Überlinger über den Sommer. Sie konnten sich getragen fühlen durch die Menschen in der Region. Denn mehr als 17 000 Dauerkarten waren im Vorfeld verkauft worden. 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer arbeiteten insgesamt rund 34 000 Stunden. Spitzenreiter war ein Mann, der es auf 520 Stunden brachte.
Insgesamt rechnen die Überlinger bis zum Ende am kommenden Wochenende mit rund 700 000 Besucherinnen und Besuchern und sind damit sehr zufrieden. Denn die Schau startete bedingt durch die Pandemie mit Verspätung und mit Einschränkungen und konnte deshalb erst im Sommer volle Fahrt gewinnen. Profitiert hätten von der Landesgartenschau auch der örtliche Handel und die Gastronomie in der Stadt. Man merke die zahlreichen Besucher, hieß es, nicht nur wenn 8800 Menschen wie an Spitzentagen auf dem Gelände und in den Straßen und Gassen der Altstadt unterwegs sind. Oberbürgermeister Michael Lang gratulierte den Gastgebern zu ihrem Erfolg und sagte: „Wenn wir es ähnlich gut schaffen wie Überlingen, dann sind wir erfolgreich.“