BERLIN (dpa) — Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Sport- und Krimi­fans können sich auf die Rückkehr zweier Klassi­ker freuen. Im August heißt es aber auch Abschied­neh­men von einem bekann­ten Leuchtmittel.

Nach und nach müssen die Kinder in verschie­de­nen Bundes­län­dern zurück in die Schule, und der «Tatort» kommt mit neuen Folgen aus der Sommer­pau­se. Was sich im August sonst noch ändert — ein Überblick:

Frist für Steuer­erklä­rung 2021 läuft aus

Leidens­the­ma Steuer­erklä­rung: Norma­ler­wei­se gilt, dass wer sich bei einem Steuer­be­ra­ter oder einem Lohnsteu­er­ver­ein Hilfe holt, die Erklä­rung bis zum letzten Tag im Febru­ar des übernächs­ten Jahres abgeben muss. Wegen der Corona-Pande­mie gab es einen Aufschub, aber die Frist für das Steuer­jahr 2021 läuft zum 31. August aus.

Kinder­grund­si­che­rung

Ende August sollen Einzel­hei­ten der geplan­ten Kinder­grund­si­che­rung vorlie­gen. Dann will das Famili­en­mi­nis­te­ri­um einen Gesetz­ent­wurf vorle­gen. Ziel ist vor allem, dass anspruchs­be­rech­tig­te Famili­en Leistun­gen auch nutzen.

Bahnstre­cke zwischen Düssel­dorf und Wupper­tal wieder frei

Sechs Wochen lang ging wegen Bauar­bei­ten nichts mehr auf der wichti­gen Bahnstre­cke zwischen Düssel­dorf und Wupper­tal. Bereits zum dritten Mal inner­halb weniger Jahre wurde die Verbin­dung für die Dauer der NRW-Sommer­fe­ri­en gesperrt. Am 4. August will die Bahn das Teilstück dann wieder freigeben.

Sommer­fe­ri­en enden

Die Schule beginnt allmäh­lich wieder, als erstes für die Schüle­rin­nen und Schüler in Nordrhein-Westfa­len. Hier startet die neue Unter­richts­zeit am 7. August. Als letzte kehren die Kinder und Jugend­li­chen in Bayern in die Schulen zurück, für sie ist erst im kommen­den Monat — ab dem 12. Septem­ber wieder frühes Aufste­hen angesagt.

Belieb­ter Sonntags­kri­mi zurück

Bei Deutsch­lands populärs­ter TV-Reihe endet die zehnwö­chi­ge Sommer­pau­se, und zwar voraus­sicht­lich am 27. August: Dann soll es in der ARD wieder einen «Tatort» zu sehen geben.

Bundes­li­ga

Fußball­fans können ab dem 18. August wieder mitfie­bern: Dann beginnt die neue Saison der Bundes­li­ga mit dem Spiel zwischen Werder Bremen und Bayern München (20.30 Uhr).

Aus für Leuchtstoffröhren

Queck­sil­ber ist schon lange in Elektronik­ge­rä­ten verbo­ten, Ausnah­men galten bislang aber für Leucht­stoff­röh­ren. Die Model­le T5 und T8 dürfen ab dem 25. August nicht mehr herge­stellt werden. Queck­sil­ber ist giftig und gesund­heits­schäd­lich. Lager­wa­re darf aber weiter verkauft werden. Verbrau­cher, die Leucht­stoff­röh­ren noch im Keller haben, dürfen diese weiter benutzen.