RAVENSBURG — Die Erfah­run­gen aus der Pande­mie zeigen deutlich: Ein wirksa­mer Bevöl­ke­rungs­schutz steht und fällt mit der Quali­tät der Infra­struk­tur und dem Engage­ment der Menschen. Darauf weist das Rote Kreuz im Kreis­ver­band Ravens­burg anläss­lich des Weltrot­kreuz­tags am 8. Mai hin. Die in Baden-Württem­berg größte Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on betont die gute Zusam­men­ar­beit mit den Behör­den und fordert eine Stärkung der Struk­tu­ren des Bevöl­ke­rungs­schut­zes, um auf zukünf­ti­ge Heraus­for­de­run­gen zielge­rich­te­ter und effizi­en­ter reagie­ren zu können. 

„Unsere stabi­le und vertrau­ens­vol­le Partner­schaft mit den Behör­den im Landkreis hat sich in der Pande­mie bewährt und hat einen enormen Stress­test bestan­den“, so Dieter Meschen­mo­ser, der Präsi­dent des DRK-Kreis­ver­bands. Der Landkreis könne sich auch weiter­hin auf das Rote Kreuz und seine Einsatz­kräf­te verlas­sen. Mit Blick in die Zukunft weist der Verband darauf hin, dass der Katastro­phen­schutz auf Dauer mehr Förde­rung benöti­ge: Die Zuschüs­se des Landes und des Bundes reichen nicht aus – beispiels­wei­se hinsicht­lich der Unter­brin­gung der Fahrzeu­ge. Auch der Aufwand für die stetig steigen­den behörd­li­chen Anfor­de­run­gen an die Verwal­tungs­auf­ga­ben und Ausbil­dungs­struk­tu­ren werden bislang nicht ausrei­chend berücksichtigt. 

„Die an sich vorbild­li­chen Einsatz­struk­tu­ren müssen gestärkt und endlich komplett durch das Land finan­ziert werden“, bezieht Dieter Meschen­mo­ser Stellung. Die fehlen­den Mittel könne das DRK als Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on nicht weiter­hin mit Spenden­mit­teln auffan­gen, Das Rote Kreuz stelle quali­fi­zier­te Einsatz­kräf­te, die sich ehren­amt­lich für den Bevöl­ke­rungs­schutz engagie­ren. Deren Motiva­ti­on werde nicht durch loben­de Worte allein, sondern auch durch eine intak­te Infra­struk­tur geför­dert. Also dann, wenn die öffent­li­che Hand die Kosten für Materi­al und Fahrzeu­ge, deren Unter­brin­gung samt Betriebs­kos­ten sowie die Kosten der Ausbil­dung der Helfe­rin­nen und Helfer auskömm­lich finanziert.
Das Deutsche Rote Kreuz stellt mit seinen Einsatz­kräf­ten das Rückgrat des Bevöl­ke­rungs­schut­zes im Landkreis Ravens­burg. Bei der Bekämp­fung der Pande­mie war das DRK im Kreis­ver­band Ravens­burg mit 450 Einsatz­kräf­ten Tausen­de von Stunden im Einsatz.

Seit über einem Jahr hilft das Rote Kreuz, wo und wie es kann: im Impfzen­trum, bei Schnell­te­st­ak­tio­nen, bei der Unter­stüt­zung der Behör­den in der Kontakt­nach­ver­fol­gung, in der Quali­fi­zie­rung von Schnell­tes­tern in Betrie­ben, in der Notbe­treu­ung und in sozia­len Brenn­punk­ten. „Die Börde und die Bürger merken, dass wir ein verläss­li­cher Dreh- und Angel­punkt für verläss­li­che Hilfen und Vernet­zung aller Akteu­re im Bevöl­ke­rungs­schutz, mit vielen Hilfe­an­ge­bo­ten sind“, fasst Gerhard Krayss, Geschäfts­füh­rer beim DRK Kreis­ver­band Ravens­burg e.V. die Erfah­rung der letzten zwölf Monate zusammen.

Auch im Rettungs­dienst kann das DRK auf eine eindrucks­vol­le Bilanz verwei­sen: Im vergan­ge­nen Jahr wurden die Rettungs­teams des DRK- Rettungs­diens­tes Boden­see-Oberschwa­ben im Rettungs­dienst­be­reich zu rund 92.500 Einsät­zen geschickt. Rechne­risch gab es über das Jahr hinweg für die Rettungs­dienst­ge­sell­schaft alle sechs Minuten einen Einsatz. Um in Minuten­schnel­le der Bevöl­ke­rung zu helfen, setzt allein das Rote Kreuz in den Landkrei­sen Ravens­burg und Boden­see­kreis an 14 Rettungs­wa­chen bis zu 20 Rettungs­wa­gen, 30 Kranken­trans­port­wa­gen und neun Notarzt­ein­satz­fahr­zeu­ge ein. „An unseren Rettungs­wa­chen bilden wir derzeit 87 Notfall­sa­ni­tä­ter/-innen aus, um für die Zukunft eine hohe Quali­tät im Rettungs­dienst gewähr­leis­ten zu können“, so Volker Geier, Geschäfts­füh­rer der DRK-Rettungs­dienst gGmbH

Am Weltrot­kreuz­tag 8. Mai 2021 feiert der DRK e.V. sein 100jähriges Bestehen. Im Jahr 1921 hatten sich die zum Teil bereits seit 1863 bestehen­den deutschen Rotkreuz-Landes­ver­ei­ne in Bamberg zu einem Dachver­band zusam­men­ge­schlos­sen, der das gesam­te Rote Kreuz in Deutsch­land vertritt. Bundes­weit sind derzeit mehr als 430.000 Ehren­amt­li­che und 183.000 haupt­amt­li­che Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter für das Deutsche Rote Kreuz tätig. Im DRK Kreis­ver­band Ravens­burg e.V. engagie­ren sich über 1.000 Freiwillige.