BIBERACH – Stabwech­sel an der Volks­hoch­schu­le: Ein ganzes Dutzend an Jahren leite­te Werner Szollar diese wichti­ge Kultur­ein­rich­tung und entwi­ckel­te sie zu einer der unver­zicht­ba­ren Säulen unserer kommu­na­len Bildungs­land­schaft, mit einem Programm­an­ge­bot, wie es gemein­hin nur in wesent­lich größe­ren Städten als Biber­ach anzutref­fen ist.

Werner Szollar machte die VHS zu dem, was sie ist: eine Einrich­tung des öffent­lich zugäng­li­chen Wissens und der Bildung zu sozial erschwing­li­chen Preisen. Und das Wissens­an­ge­bot kann sich sehen lassen: Über 100 Seiten umfasst das gedruck­te Jahres-Programm an Vorträ­gen und Kursen, unter­rich­tet von einer sorgfäl­tig ausge­wähl­ten Dozen­ten­rie­ge, die Ihr Fachwis­sen und ihre Exper­ten­kom­pe­tenz auf eine Weise einbrin­gen, dass auch der inter­es­sier­te Laie etwas davon hat und nach dem Kurs- oder Vortrags­abend mit Gewinn nach Hause geht.

Werner Szollar wusste ob der Heraus­for­de­run­gen,  denen sich eine VHS an jedem Kursabend immer wieder neu stellen muss, nämlich für ein akade­mi­sches Niveau der Volks­bil­dung einzu­ste­hen, um die beiden Aspek­te der Wissens­ver­mitt­lung, die sich schon im Namen „VHS“ ausdrückt, zu verei­nen – nämlich cum grano salis  “Volks­schu­le”, zugleich aber auch “Hochschu­le” zu sein.

Auf einige wesent­li­che Bildungs­in­hal­te sei hinge­wie­sen, mit denen in der Amtszeit von Werner Szollar das Profil der VHS Biber­ach geschärft worden ist. Mit dem Fachsprach­kurs Metall­be­ru­fe beispiels­wei­se, im Oktober 2018 gestar­tet, erfah­ren angelern­te Migran­ten und Geflüch­te­te eine fachbe­zo­ge­ne Sprach­för­de­rung sowie Grund­kennt­nis­se in der Metall­ver­ar­bei­tung, in Mathe­ma­tik, im Arbeits­schutz oder in Unfall­ver­hü­tung. Mit über 150 Kursen allei­ne im Jahr 2018 hat sich auch der Rechts­staats­un­ter­richt für Geflüch­te­te erfolg­reich entwi­ckelt. In Koope­ra­ti­on zwischen Justiz­mi­nis­te­ri­um und dem VHS-Verband verfolgt das Programm das Ziel, Flücht­lin­gen und Asylbe­wer­bern die Grund­wer­te unserer plura­lis­ti­schen Gesell­schaft — Demokra­tie, Rechts­staat­lich­keit, Religi­ons­frei­heit oder die Gleich­be­rech­ti­gung von Frauen und Männern – zu vermit­teln.  Auch die Einfüh­rung eines Quali­täts­ma­nage­ments gehört zu den profil­bil­den­den Elemen­ten in der Amtszeit von Werner Szollar. „Bildung durch die vhs Biber­ach darf kein Kosten­fak­tor sein, das galt damals und dies gilt auch noch heute“, so Werner Szollar: „Ich bin überzeugt davon, dass Effi Holland mit ihrem Team diesen Weg konse­quent weiter­be­schrei­ten wird“.