REGION — Die Bundes­agen­tur für Arbeit (BA) veran­stal­tet in der Woche vom 6. bis zum 11. Febru­ar erstmals eine Woche der digita­len Eltern­aben­de: Diese Woche soll Eltern, Schüle­rin­nen und Schülern die Möglich­keit bieten, die TOP 40 Unter­neh­men aus verschie­de­nen Branchen mit ihren Ausbil­dungs- und Studi­en­mög­lich­kei­ten kennen­zu­ler­nen. Bei den Eltern­aben­den präsen­tie­ren die Unter­neh­men sich und ihre Unter­neh­mens­kul­tur, geben Einbli­cke in die Rahmen­be­din­gun­gen ihrer Nachwuchs­kräf­te und erläu­tern die Karrie­re­mög­lich­kei­ten nach einem erfolg­rei­chen Abschluss.

Zudem berich­ten Auszu­bil­den­de und dual Studie­ren­de über ihre Erfah­run­gen aus dem Bewer­bungs­ver­fah­ren, wie sie die Heraus­for­de­run­gen gemeis­tert haben und wie es ihnen als Berufs­ein­stei­ger geht. Eltern können sich auch infor­mie­ren, wie die Berufs­be­ra­tung der BA Ihr Kind grund­sätz­lich im Entschei­dungs­pro­zess zwischen Schule und Beruf unterstützt.

Dieser beson­de­re digita­le Eltern­abend findet am 10. Febru­ar um 20 Uhr statt. Die Eltern­aben­de richten sich sowohl an Eltern als auch an Schüle­rin­nen und Schüler in der Phase der Berufs­ori­en­tie­rung. Sie wählen sich dann zum jewei­li­gen Termin über einen Einwahl-Link ein. Eine separa­te Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Die Veran­stal­tun­gen finden immer abends von Montag bis Freitag um 19 Uhr und 20 Uhr statt, sowie am Samstag um 16 Uhr und 17 Uhr.

Weite­re Infor­ma­tio­nen beispiels­wei­se über die teilneh­men­den Unter­neh­men und die Einwahl­links gibt’s unter https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende oder bei der Berufs­be­ra­tung der Arbeits­agen­tur vor Ort.