BIBERACH — 13 Auszu­bil­den­de und fünf Studie­ren­de haben dieses Jahr ihre Ausbil­dung erfolg­reich im Landrats­amt Biber­ach abgeschlos­sen bzw. werden ihr Studi­um im Septem­ber abschlie­ßen. Dezer­nen­tin Irene Emmel, Amtslei­te­rin Anja Lachen­may­er und Ausbil­dungs­lei­te­rin Annika Koch überreich­ten im Rahmen einer Feier­stun­de die Zeugnis­se. „Mit der Ausbil­dung haben Sie ein wichti­ges Funda­ment für Ihre persön­li­che Zukunft geschaf­fen. Darauf können Sie wirklich stolz sein.“, so Irene Emmel, Dezer­nen­tin für Verwal­tung, Kommu­na­les und Gesundheit. 

Zehn der Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten werden weiter­hin im Landrats­amt arbei­ten und konnten übernom­men werden. Acht bilden sich schulisch weiter, machen ein Aufbau­stu­di­um oder wechseln den Arbeit­ge­ber. Anja Lachen­may­er, Amtslei­te­rin des Haupt- und Perso­nal­amts ergänz­te hierzu, dass sie hoffe, dass es bei allen die das Landrats­amt verlas­sen, nicht „Tschüss“, sondern ein „Auf Wieder­se­hen“ bedeu­te und alle jeder­zeit wieder herzlich willkom­men seien im Landratsamt. 

Insge­samt bildet das Landrats­amt in annähernd 20 Ausbil­dungs- und Studi­en­gän­gen aus. Haupt­säch­lich in verwal­tungs­na­hen Berei­chen wie Verwal­tungs­fach­an­ge­stell­te, Beamte des mittle­ren oder gehobe­nen Verwal­tungs­diens­tes im allge­mei­nen Verwal­tungs­dienst oder Digita­li­sie­rungs­ma­nage­ment. Es gibt aber auch Studie­ren­de für Sozia­le Arbeit, Bauin­ge­nieur­we­sen, Vermes­sungs­we­sen oder Auszu­bil­den­de als Straßen­wär­ter oder Vermessungstechniker.