FRIEDRICHSHAFEN — Seit 75 Jahren wird die Zeppe­lin-Stiftung als kommu­na­les Sonder­ver­mö­gen bei der Stadt Fried­richs­ha­fen geführt: Am 28. Januar 1947 beschloss das Staats­se­kre­ta­ri­at für das franzö­sisch besetz­te Gebiet Württem­bergs und Hohen­zol­lerns per Rechts­an­ord­nung die Aufhe­bung der bishe­ri­gen Zeppe­lin-Stiftung. Die Rechts­an­ord­nung trat zum 1. März 1947 in Kraft.

„Für unsere Stadt ist diese Entschei­dung ein großes Glück, denn dank der Zeppe­lin-Stiftung haben Bildung und Erzie­hung, Kunst und Kultur, Gesund­heit und Pflege einen ganz beson­de­ren Wert“, betont Oberbür­ger­meis­ter Andre­as Brand, der auch Vorsit­zen­der des Stiftungs­rats der Zeppe­lin-Stiftung ist, anläss­lich des 75. Jahrestages. 

Im Jahr 2022 stehen 108 Millio­nen Euro im Haushalt der Zeppe­lin-Stiftung zur Verfü­gung – für gemein­nüt­zi­ge und mildtä­ti­ge Zwecke. Konkret für Famili­en- und Jugend­treffs, für Kinder­gär­ten und das Pflege­heim Karl-Olga-Haus, für das Klini­kum Fried­richs­ha­fen, das Graf-Zeppe­lin-Haus und das Kultur­bü­ro, das Zeppe­lin-Museum und für das Schul­mu­se­um – und vieles mehr. „Die Zeppe­lin-Stiftung und die damit verbun­de­nen Möglich­kei­ten stellen eine enorme Berei­che­rung für unsere Stadt und ihre Bürge­rin­nen und Bürger dar“, sagt Brand. „Das alles haben wir dem Grafen Zeppe­lin zu verdan­ken und dafür sind wir auch sehr dankbar. Das ist uns gerade im Alltag, im tägli­chen Leben in unserer Stadt sehr bewusst, denn der Graf, sein Wirken und die Stiftung begeg­nen uns zu Recht auf Schritt und Tritt.“

Ferdi­nand Graf von Zeppe­lin hatte den Übergang der Zeppe­lin-Stiftung an die Stadt selbst in seiner Satzung für die Zeppe­lin-Stiftung im Jahr 1908 festge­legt: „Wenn der Stiftungs­zweck aus irgend einem Grunde unmög­lich und deshalb die Stiftung aufge­löst werden sollte, fällt das Stiftungs­ver­mö­gen an die Stadt­ge­mein­de Fried­rich­ha­fen, die es unter der Bezeich­nung ‚Zeppe­lin-Stiftung‘ abgeson­dert zu verwal­ten und die Erträg­nis­se zu wohltä­ti­gen Zwecken zu verwen­den hat.“ Nach dem Zweiten Weltkrieg war genau dieser Fall einge­tre­ten und die Stiftung wurde an die Stadt Fried­richs­ha­fen überge­ben. Seit 1947 wird die Zeppe­lin-Stiftung daher als Sonder­ver­mö­gen mit eigenem Haushalt geführt.