FRIEDRICHSHAFEN — Damit haben selbst die Initiatoren des ZF Info-Day nicht gerechnet: Mehr als 500 Besucher strömten am vergangenen Freitag trotz schönstem Sommerwetter ins Friedrichshafener Ausbildungszentrum, um sich persönlich über Karrierechancen beim Technologienkonzern zu informieren.
„Das beweist eindrucksvoll, dass Liveevents durch nichts zu ersetzen sind“, freute sich Standort-Ausbildungsleiter Harald Dämpfle über die gute Resonanz auf die Infoveranstaltung, die angesichts von Loungemöbeln, lässigen Beats vom DJ und (natürlich alkoholfreien) Cocktails auf der Dachterrasse schon beinahe den Charakter einer Sommerparty hatte.Wie groß und konkret das Interesse war, lasse sich unter anderem daran ablesen, dass das Fotostudio Speth schon 90 Minuten nach Einlass 30 Bewerbungsportraits geschossen habe.
Direkt nebenan konnten Interessenten einen Teil des Einstellungstest absolvieren und sich Tipps für das Bewerbungsgespräch holen. Manch ein Gast hatte sich frühzeitig festgelegt – so wie Leonie Dietrich. Die Neuntklässlerin, die bereits ein Praktikum bei ZF absolviert hatte, ist sich „zu 99% sicher“, dass sie im kommenden Jahr eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit Zusatzqualifikation Fremdsprachen beginnen möchte. Andere sind bei ihrer Karriereplanung noch weniger entschieden. Die 17-jährige Hannah Sauter zum Beispiel nutzte ihren Besuch, um sich bei Azubis ausführlich über den Weg zur Fachinformatikerin zu informieren. „Diese Gespräche auf Augenhöhe fand ich richtig gut“, sagte die Gymnasiastin aus Meckenbeuren.
Faszinierende Zukunftstechnik
Neben vielen Gesprächsmöglichkeiten und Hintergrundinformationen bot der ZF Info-Day auch Fahrzeuge mit modernster ZF-Technologie. Besonders beeindruckt zeigte sich Katrin Fichtl, Personalleiterin der Nutzfahrzeugdivision, dabei von der Demonstration des SRR ADAS Fahrerassistenzsystem auf dem Außengelände des Ausbildungszentrums – eines von zahlreichen Beispielen für die Unterstützung des ZF Info-Day durch die Fachbereiche am Standort. „Faszinierend und absolut praxisrelevant – das ist eines der Zukunftsthemen schlechthin“. Und nicht nur sie war überzeugt: „Wir haben anscheinend den Nerv der Zielgruppe getroffen.“
Bewerbungen für das nächste Ausbildungsjahr sind nach wir vor in allen am Standort angebotenen Berufsbildern möglich. Bewerben kann man sich ausschließlich online unter www.zf.com/Ausbildung/friedrichshafen.