LAUPHEIM – Nachdem im vergan­ge­nen Herbst durch den Bau einer Rampe der Zugang zur Ortsver­wal­tung Bihla­fin­gen im Gemein­de­haus barrie­re­frei wurde, ist seit Montag, 11. Septem­ber auch der Gemein­de­saal so gut wie barrie­re­frei. Dafür sorgte die Reali­sie­rung eines Treppen­platt­form­lif­tes, dank dem nun alle das 1. Oberge­schoss des Gemein­de­hau­ses errei­chen können. 

Ob nun Menschen mit einer Behin­de­rung, Senio­ren, denen das Treppen­stei­gen nicht leicht­fällt oder Erzie­hungs­be­rech­tig­te mit Kinder­wa­gen, dank des Treppen­platt­form­lifts können alle einfach und mühelos die Treppen überwin­den. „Das Gemein­de­haus ist eines der wichtigs­ten Gebäu­de in Bihla­fin­gen. Dort finden zahlrei­che Veran­stal­tun­gen, die Sitzun­gen des Ortschafts­ra­tes sowie die Wahlen statt. Es war uns ein immens wichti­ges Anlie­gen, dass dieses auch für alle zugäng­lich ist“, betont Ortvor­ste­he­rin Rita Stetter. 

Diese enorm wichti­ge Verbes­se­rung schätzt auch Senio­ren- und Behin­der­ten­be­auf­trag­ter Hermann Manne: „Es gibt den prägnan­ten Satz: Behin­dert ist man nicht, behin­dert wird man gemacht. Solche Hilfs­mit­tel sind unabding­bar, damit alle in unserer Gesell­schaft am gemein­schaft­li­chen Leben und Gestal­ten teilneh­men können und niemand ausge­schlos­sen wird“. Der Treppen­platt­form­lift ist recht einfach zu bedie­nen, aller­dings sollte man beim Schlie­ßen der Bügel achtsam sein. Bevor aber der Treppen­platt­form­lift genutzt wird, erhal­ten die Nutze­rin­nen und Nutzer bei der Ortsver­wal­tung eine Unter­wei­sung. Dies wird künftig auch Bestand­teil im Zuge einer Nutzungs­un­ter­wei­sung für den oberen Saal sein.

Mit dieser Verbes­se­rung ist die Ortsver­wal­tung Bihla­fin­gen fast komplett barrie­re­frei, es fehlt nur noch ein elektro­ni­scher Türöff­ner, welcher aller­dings in den nächs­ten Wochen einge­baut werden soll. „In Bihla­fin­gen kam der Wunsch nach einer barrie­re­frei­en Umset­zung vor bereits 12 Jahren auf. Daher bin ich sehr froh, dass wir dieses Ziel nun in so kurzer Zeit reali­sie­ren konnten. Dies war nur möglich, Dank der sehr guten Zusam­men­ar­beit zwischen Stadt- und Ortsver­wal­tung sowie dem unermüd­li­chen Einsatz von ehren­amt­li­chen Helfern“, betont Oberbür­ger­meis­ter Ingo Bergmann. 

Hierbei möchte sowohl die Stadt­ver­wal­tung als auch die Ortsver­wal­tung ganz herzlich Herrn Josef Aubele von Aubele PhysioRe­ha­Med GmbH danken. Herr Aubele hatte sich bereits für den Bau der Rampe sowie deren Umset­zung stark gemacht und spiel­te auch bei dem Einbau des Treppen­platt­form­lif­tes eine wichti­ge Rolle. So durfte die Stadt­ver­wal­tung diesen nicht nur bei ihm lagern, sondern er brach­te sich auch bei der Planung und dem Einbau des Liftes ein. Ein solcher Einsatz für die Gemein­schaft, der wirklich allen zu Gute kommt, ist absolut nicht selbst­ver­ständ­lich, weshalb sich sowohl die Stadt­ver­wal­tung als auch die Ortsver­wal­tung Bihla­fin­gen an diese Stelle ganz herzlich bei Herrn Aubele bedan­ken möchte.