BIBERACH – Der DRK-Kreis­ver­band Biber­ach behei­ma­tet seit 2020 eine Drohnen­staf­fel. Diese hat nun zwei neue, jeweils 7500 Euro teure Drohnen erhal­ten, die in den DRK-Bereit­schaf­ten in Erolz­heim und Riedlin­gen statio­niert sind. Die Drohnen sind mit einem Hybrid- und einem Wärme­bild­zoom, sowie einem leistungs­star­ken Lautspre­cher und Suchschein­wer­fer ausgestattet.

„Ich freue mich, dass die Drohnen­staf­fel durch die zwei neuen Geräte nun auf dem neues­ten Stand der Technik ist“, sagt DRK-Präsi­dent und Biber­acher Landrat, Mario Glaser. „Ich wünsche den Drohnen­pi­lo­ten auch in Zukunft erfolg­rei­che Einsätze.“

Die Drohnen­staf­fel wird unter anderem bei Unwet­ter­la­gen oder zur Unter­stüt­zung der Polizei beispiels­wei­se bei Perso­nen­su­chen alarmiert. „Aber auch bei unüber­sicht­li­chen Großscha­dens­la­gen, bei Großbrän­den zur Unter­stüt­zung der Feuer­wehr und zur Einsatz­do­ku­men­ta­ti­on“, sagt Micha­el Mutsch­ler, DRK-Geschäfts­füh­rer Rettungs­dienst. Darüber hinaus war die Drohnen­staf­fel auch schon unter­wegs, um Rehkit­ze aus der Luft aufzu­spü­ren, die sich zwischen April und Juni im hohen Gras verstecken.

Die Drohnen­staf­fel sitzt in Erolz­heim für den östli­chen und in Riedlin­gen für den westli­chen Landkreis. Im Schnitt hat die Drohnen­staf­fel mit 16 ehren­amt­li­chen Helfe­rin­nen und Helfern rund 10 Einsät­ze im Jahr – im Landkreis, aber auch darüber hinaus. „Wir wurden auch schon zu Einsät­zen in den Zollern­alb­kreis und bis nach Heiden­heim alarmiert“, sagt Kreis­be­reit­schafts­lei­ter Alexan­der Schirm­er, der seit 25 Jahren ehren­amt­lich für das DRK tätig ist. 

Wer sich ehren­amt­lich im DRK-Kreis­ver­band, bspw. in der Drohnen­staf­fel, engagie­ren will, kann sich bei den DRK-Bereit­schaf­ten in Erolz­heim oder Riedlin­gen oder beim DRK-Kreis­ver­band Biber­ach melden.