RAVENSBURG — Der Pharma­dienst­leis­ter Vetter treibt die ökolo­gi­sche Mobili­tät im Unter­neh­men weiter voran: In Zusam­men­ar­beit mit den Techni­schen Werke Schus­sen­tal (TWS) sind 18 Ladesta­tio­nen mit je zwei Ladepunk­ten an zwei Stand­or­ten des Famili­en­un­ter­neh­mens für die Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter entstanden. 

Im Gewer­be­ge­biet Erlen im Südwes­ten von Ravens­burg sind es 13 Ladesta­tio­nen, im Gewer­be­ge­biet Maria­tal südlich vom Zentrum kommen zu den bestehen­den drei Ladesta­tio­nen noch einmal fünf hinzu. Seit 2020 haben Vetter und die TWS bereits 15 Ladesta­tio­nen an den Ravens­bur­ger Stand­or­ten in der Schüt­zen­stra­ße, im Wiesen­tal und in Maria­tal sowie im öster­rei­chi­schen Rankweil instal­liert. Henryk Badack, Senior Vice Presi­dent Techni­scher Service / Inter­nes Projekt­ma­nage­ment, der die globa­len Nachhal­tig­keits­in­itia­ti­ven des Unter­neh­mens verant­wor­tet, sagt: „Wir reduzie­ren konse­quent CO2-Emissio­nen, sparen Energie ein und setzen auf grüne Techno­lo­gien, um das Klima zu schüt­zen. Eine zukunfts­fä­hi­ge, klima­freund­li­che Mobili­tät ist ein wichti­ger Baustein unserer Nachhal­tig­keits­be­stre­bun­gen. Es ist ein großer Schritt nach vorn, dass wir die Ladeka­pa­zi­tä­ten für unsere Mitar­bei­ten­den nun mehr als verdop­peln konnten.“

Nachhal­ti­ge Partnerschaft

Die TWS hat Vetter wie schon in der Vergan­gen­heit bei der Planung und Umset­zung der neuen Ladeinfra­struk­tur unter­stützt. Der Lokal­ver­sor­ger hat die Statio­nen aufge­baut und kümmert sich im Betrieb um das intel­li­gen­te Last- und Ladema­nage­ment sowie die Abrech­nung mit Vetter. Robert Sommer, Bereichs­lei­ter Markt bei der TWS, erklärt: „Mit diesem Projekt haben wir die Zusam­men­ar­beit mit Ravens­burgs größtem Arbeit­ge­ber weiter vertieft. Elektro-Mobili­tät zahlt in die Nachhal­tig­keits­stra­te­gie unserer Kunden ein, wenn wie bei Vetter der Strom zum Laden der Autos aus erneu­er­ba­ren Quellen stammt.“ Die Versor­gung der Ladesta­tio­nen beim Pharma­dienst­leis­ter erfolgt wie bei allen Strom­kun­den der TWS zu 100 Prozent mit Ökostrom.