BAD SAULGAU — Die Stadt Bad Saulgau betei­ligt sich im Zuge des Nachhal­tig­keits­kon­zep­tes „Nachhal­tig leben, Fair handeln“ und den Nachhal­tig­keits- und Energie­wen­de­ta­gen 2021 von Freitag, den 1. Oktober bis Sonntag, den 31. Oktober 2021 mit der zweiten Handy-Sammel­ak­ti­on an der „Handy-Aktion Baden-Württemberg“. 

Ausge­brauch­te Handys und Smart­phones können im Zuge des Projekts in eigens dafür aufge­stell­te Sammel­bo­xen entsorgt werden. Diese stehen z.B. im Rathaus, bei den Stadt­wer­ken, in der Stadt­bi­blio­thek und in der Tourist Infor­ma­ti­on. Außer­halb der Aktion können die gebrauch­ten Handys immer im Weltla­den abgege­ben werden.

Denn die Geräte, die für viele mittler­wei­le Unver­zicht­bar erschei­nen, enthal­ten wertvol­le Rohstof­fe, um die vieler­orts erbit­tert gekämpft wird und nicht einfach wegge­schmis­sen werden sollten.

Die gesam­mel­ten Geräte werden durch ein geord­ne­tes Recycling dem Wertstoff­kreis­lauf zurück­ge­führt oder wenn möglich „aufge­mö­belt“ und weiterverkauft. 

Die Aktion trägt einer­seits zum Schutz der Umwelt und des Klimas bei, da dadurch weniger der wertvol­len Rohstof­fe wie zum Beispiel Gold, Kupfer und Coltan umwelt­schä­di­gend abgebaut werden. 

Gleich­zei­tig unter­stützt jedes abgege­be­ne Smart­phone oder Handy drei nachhal­ti­ge Bildungs­pro­jek­te in Afrika. Von den Erlösen aus dem Recycling und dem Verkauf erhält die Handy-Aktion Baden-Württem­berg von dem Koope­ra­ti­ons­part­ner der Telekom, der Teqcy­cle Soluti­ons GmbH, hierfür 50 Cent pro Gerät. 

Folgen­des kann in den Boxen abgege­ben werden:
In die Sammel­bo­xen dürfen ausschließ­lich Handys und Smart­phones OHNE Akku, SIM-Karte und Schutz­hül­le einge­wor­fen werden. Der Akku und die SIM-Karte müssen vor dem Einwer­fen in die Box entfernt und fachge­recht entsorgt werden, z.B. beim Recycling­hof (Tonne für lithi­um­hal­ti­ge Batte­rien), beim Fachhänd­ler oder in Entsor­gungs­bo­xen im Super­markt. Durch Akkus in den Geräten oder lose im Paket liegen­de Akkus könnte es zu einem Kurzschluss und dadurch zu einer Entzün­dungs­ge­fahr kommen. Zubehör wie bspw. Kopfhö­rer oder Ladeka­bel können nicht über die Sammel­ak­ti­on abgege­ben werden. Diese bitte bei einem Wertstoff­hof abgeben! Die Daten werden bei allen Handys und Smart­phones vor einer Weiter­nut­zung sorgfäl­tig gelöscht.