BAD SAULGAU — Die Stadt Bad Saulgau beteiligt sich im Zuge des Nachhaltigkeitskonzeptes „Nachhaltig leben, Fair handeln“ und den Nachhaltigkeits- und Energiewendetagen 2021 von Freitag, den 1. Oktober bis Sonntag, den 31. Oktober 2021 mit der zweiten Handy-Sammelaktion an der „Handy-Aktion Baden-Württemberg“.
Ausgebrauchte Handys und Smartphones können im Zuge des Projekts in eigens dafür aufgestellte Sammelboxen entsorgt werden. Diese stehen z.B. im Rathaus, bei den Stadtwerken, in der Stadtbibliothek und in der Tourist Information. Außerhalb der Aktion können die gebrauchten Handys immer im Weltladen abgegeben werden.
Denn die Geräte, die für viele mittlerweile Unverzichtbar erscheinen, enthalten wertvolle Rohstoffe, um die vielerorts erbittert gekämpft wird und nicht einfach weggeschmissen werden sollten.
Die gesammelten Geräte werden durch ein geordnetes Recycling dem Wertstoffkreislauf zurückgeführt oder wenn möglich „aufgemöbelt“ und weiterverkauft.
Die Aktion trägt einerseits zum Schutz der Umwelt und des Klimas bei, da dadurch weniger der wertvollen Rohstoffe wie zum Beispiel Gold, Kupfer und Coltan umweltschädigend abgebaut werden.
Gleichzeitig unterstützt jedes abgegebene Smartphone oder Handy drei nachhaltige Bildungsprojekte in Afrika. Von den Erlösen aus dem Recycling und dem Verkauf erhält die Handy-Aktion Baden-Württemberg von dem Kooperationspartner der Telekom, der Teqcycle Solutions GmbH, hierfür 50 Cent pro Gerät.
Folgendes kann in den Boxen abgegeben werden:
In die Sammelboxen dürfen ausschließlich Handys und Smartphones OHNE Akku, SIM-Karte und Schutzhülle eingeworfen werden. Der Akku und die SIM-Karte müssen vor dem Einwerfen in die Box entfernt und fachgerecht entsorgt werden, z.B. beim Recyclinghof (Tonne für lithiumhaltige Batterien), beim Fachhändler oder in Entsorgungsboxen im Supermarkt. Durch Akkus in den Geräten oder lose im Paket liegende Akkus könnte es zu einem Kurzschluss und dadurch zu einer Entzündungsgefahr kommen. Zubehör wie bspw. Kopfhörer oder Ladekabel können nicht über die Sammelaktion abgegeben werden. Diese bitte bei einem Wertstoffhof abgeben! Die Daten werden bei allen Handys und Smartphones vor einer Weiternutzung sorgfältig gelöscht.