WANGEN – Eine zwei nach der anderen: noch wissen Levyn und Lyam nicht, welch beson­de­res Geburts­da­tum sie sich teilen. Die zweiei­igen Zwillin­ge kamen am frühen Nachmit­tag des 22.2.2022 im Westall­gäu-Klini­kum in Wangen zur Welt. Ihre Eltern Jessi­ca Tittel und Murat Öztürk aus der Nähe von Leutkirch durften sich gleich doppelt und dreifach freuen: denn die beiden Jungs sind nicht nur an einem beson­de­ren Tag geboren, sondern auch noch rundum gesund.

Levyn ist zwei Minuten älter und einen Zenti­me­ter größer als sein jünge­rer Bruder Lyam, der um 13.25 Uhr per Kaiser­schnitt zur Welt kam. „Bei Zwillin­gen ist ein Kaiser­schnitt keine Selten­heit“, erklärt Dr. Elmar Mauch, Chefarzt der Frauen­kli­nik in Wangen. Die Querla­ge des führen­den Zwillings habe den Eingriff in diesem Fall notwen­dig gemacht. 

Mutter Jessi­ca habe dem zunächst mit Sorge entge­gen­ge­se­hen, da sie beim Kaiser­schnitt ihrer heute sieben­jäh­ri­gen Tochter schlech­te Erfah­run­gen gemacht habe. In einem großen Klini­kum in Bayern sei es sehr hektisch zugegan­gen zu. „Der Stress und die Schmer­zen haben dazu geführt, dass ich nach der Geburt unter einem Babyblues litt. Das wollte ich auf keinen Fall nochmal erleben“, erzählt sie. In der Geburts­hil­fe des Westall­gäu-Klini­kums sei es dann aber doch ganz anders gekom­men. „Ich bin dem ganzen Team hier unend­lich dankbar. Schon allein für die Zeit, die man sich für uns genom­men hat, für die Fürsor­ge und die Herzlich­keit. Ich kann dieses Kranken­haus nur jedem empfeh­len“, so die junge Mutter. 

Der einzi­ge Wermuts­trop­fen seien die derzeit ein-geschränk­ten Besuchs­mög­lich­kei­ten aufgrund der konstant hohen Corona-Zahlen. Zwar durfte Papa Murat während und nach der Geburt bei seiner Partne­rin und den Zwillin­gen sein, die große Schwes­ter warte jedoch noch sehnsüch­tig zuhau­se darauf, ihre kleinen Brüder kennenzulernen.

2021 vermel­de­te das Team um Dr. Mauch die stolze Anzahl von 809 Kindern auf der Gebur­ten­sta­ti­on, 54 Kinder mehr als im Vorjahr und damit in Wangen die höchs­te Zahl seit 21 Jahren.

„Unsere Geburts­hil­fe hat 2021 nicht nur beson­ders viele Gebur­ten verzeich­net, sondern darun­ter auch einen außer­or­dent­lich niedri­gen Anteil an Kaiser-schnit­ten“, erklärt Mauch. Nur 22% der Gebur­ten am Westall­gäu-Klini­kum seien Kaiser­schnit­te, im Bundes­durch­schnitt seien es knapp 33%.

Die gerin­ge Zahl an Kaiser­schnit­ten liege daran, dass man sich viel Zeit für die Geburt nehme und nicht vorei­lig den Entschluss zur Sectio fasse, so Mauch. „Unser Team aus Hebam­men, Pflege­fach­kräf­ten, Still­be­ra­te­rin­nen und Kinder­ärz­ten kümmert sich auch im Corona-Ausnah­me­zu­stand liebe­voll um Kinder und Eltern. Für uns ist jede Geburt ein kleines Wunder bei dem es auf Geduld und Einfüh­lungs­ver­mö­gen ankommt.“