BIBERACH — 20 Absol­ven­ten und zwei Absol­ven­tin­nen haben ihre Zeugnis­se und Urkun­den als staat­lich geprüf­te Wirtschaf­te­rin­nen und Wirtschaf­ter erhal­ten. Im Rahmen einer Feier­stun­de in der Fachschu­le für Landwirt­schaft in Biber­ach wurden sie jetzt verabschiedet.

In seiner Begrü­ßungs­re­de unter­strich Amts- und Schul­lei­ter Felix Teufel die bestmög­li­che Vorbe­rei­tung auf die zukünf­ti­ge Betriebs­lei­tung als Kernauf­ga­be der Fachschu­le. Die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten müssten sich heute auf ständig verän­dern­de Märkte sowie agrar­po­li­ti­sche Verän­de­run­gen einstel­len und immer wieder neues Fachwis­sen erwer­ben. Landwirt­schaft­li­ches Unter­neh­mer­tum werde da zuneh­mend ein Spagat. Um zukunfts­wei­sen­de betrieb­li­che Entschei­dun­gen zu treffen, müssten Landwir­tin­nen und Landwir­te trotz allen Herzbluts für die Landwirt­schaft einen kühlen Kopf bewahren. 

„Danke für den Rückhalt, den wir von Euch erfah­ren durften und Danke, dass ihr diesen beson­de­ren Tag mit uns feiert“. So fasste die Absol­ven­tin Melanie Groß in ihrem Grußwort zusam­men, dass die Famili­en während der Fachschul­zeit ein wichti­ger Anker waren.

Für den Kreis­ob­mann des Bauern­ver­bands Biber­ach-Sigma­rin­gen, Karl Endriß, ist klar, dass die Fachschu­le ein „fester Pfeiler des Clusters Oberschwa­ben“ ist. Sie biete stets aktuel­le Unter­richts­in­hal­te und eine enge Verzah­nung zwischen Theorie und Praxis. So würden gestärk­te Persön­lich­kei­ten ins Berufs­le­ben entlas­sen, die sich engagiert für den Berufs­stand einset­zen können. Einen Rat aus eigener Erfah­rung gab Endriß den Eltern mit: „Üben Sie sich im Loslassen“.

Dass ein gutes Netzwerk alles ist und lebens­lan­ges Lernen wichtig, war die Botschaft des Vorsit­zen­den des Verbands Landwirt­schaft­li­cher Fachbil­dung (VLF) Biber­ach, Gerd Neidlin­ger, der die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten ermun­ter­te, den VLF als Platt­form für den zukünf­ti­gen, fachli­chen Austausch zu nutzen.

Im Rahmen eines inter­ak­ti­ven Beitrags, gestal­tet von der Fachschul­be­auf­trag­ten Patri­cia Seele, kamen in humor­vol­lem Kontext auch die Gäste der Abschluss­fei­er zu Wort. Dem Abschluss­jahr­gang 2024 gab die Fachschul­be­auf­trag­te mit auf den Weg, die Dinge ab und zu aus der Vogel­per­spek­ti­ve zu betrach­ten und dankbar zu sein für jeden Tag.

Abgerun­det wurde die Abschluss­fei­er mit launi­gen und kreati­ven Beiträ­gen der Abschluss­klas­se. Neben Bildeindrü­cken aus fünf Semes­tern Fachschu­le, präsen­tiert von Daniel Bühler und Noah Ziesel, beein­druck­ten Markus Dangel und Markus Ringer mit einem gereim­ten Porträt über ihre Klassen­ka­me­ra­din­nen und ‑kamera­den. Thomas Braun hatte für jede Lehrkraft das passen­de Wort des Dankes, und am Ende war sich die Abschluss­klas­se einig: „Wir werden die Zeit an der Fachschu­le nicht vergessen“.

Für hervor­ra­gen­de Leistun­gen wurden ausgezeichnet:
• Markus Ringer, Noten­durch­schnitt: 1,1 und vorge­schla­gen für den Hilde-Frey-Sonderpreis
• Nico Karls: Noten­durch­schnitt 1,6
• Paula Blessing und Daniel Bühler: Noten­durch­schnitt 1,8

Ein beson­de­rer Dank galt den beiden Klassen­spre­chern Thomas Braun und Noah Ziesel für ihr tolles Engage­ment und den Austausch auf Augenhöhe.

Die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten des Jahrgangs 2024:
Johan­nes Albin­ger (Eberhard­zell-Oberes­sen­dorf); Paula Blessing (Wierns­heim); Thomas Braun (Pfraun­stet­ten); Sebas­ti­an Brönner (Baben­hau­sen); Daniel Bühler (Geislin­gen); Markus Dangel (Ochsen­hau­sen-Reinstet­ten); Simon Gerster (Atten­wei­ler); Luca Gnann (Bad Schus­sen­ried-Reichen­bach); Melanie Groß (Herold­statt); Tobias Heithe­cker (Herbrech­tin­gen); David Ihle (Herma­rin­gen); Nico Karls (Burgrie­den-Bühl); Andre­as Kirsam­mer (Münsin­gen-Magols­heim); Jonas Krug (Eberhard­zell-Dieten­wen­gen); Tobias Ott (Eberhard­zell); Johan­nes Rauscher (Hohen­stein-Ödenwald­stet­ten); Markus Ringer (Eberhard­zell-Ampfel­bronn); Matthi­as Schempp (Erken­b­rechts­wei­ler); Mario Schöll­horn (Ummen­dorf); Micha­el Stetter (Wain); Matthi­as Wiest (Erlen­moos-Eichbühl); Noah Ziesel (Berkheim-Bonlan­den)