RAVENSBURG — Im Rahmen einer Feier­stun­de am Kompe­tenz­zen­trum Obstbau Boden­see (KOB) in Baven­dorf überreich­ten der Amtslei­ter des Landwirt­schafts­am­tes Albrecht Siegel, sowie Johan­nes Kider­len, Senior­chef der Firma vomFass, den diesjäh­ri­gen Absol­ven­ten ihre Abschluss­ur­kun­den. Von Oktober letzten Jahres bis April hatten die Kursteil­neh­mer am rund 100 Stunden umfas­sen­den Ausbil­dungs­pro­gramm mit abschlie­ßen­der Prüfung teilgenommen. 

Rund 200.000 Streu­obst­bäu­me gibt es noch im Landkreis Ravens­burg. Der Pflege­auf­wand der Streu­obst­be­stän­de ist sehr hoch und für die Pflege ist Fachkom­pe­tenz erfor­der­lich. Neben der Vermitt­lung von theore­ti­schem Wissen wie beispiels­wei­se Gemüse­bau, Zierpflan­zen­bau und Düngung wird auch auf die prakti­sche Ausbil­dung Wert gelegt. Diese umfasst unter anderem die fachge­rech­te Pflan­zung von Obstge­höl­zen, das Erler­nen von Pflanz­schnitt, Erzie­hungs­schnitt, Erhal­tungs­schnitt und Verjün­gungs­schnitt. Auch verschie­de­ne Verede­lungs­tech­ni­ken stehen auf dem Lehrplan. Die Lernin­hal­te werden von bereits erfah­re­nen Fachwar­ten, Fachkräf­ten in den unter­schied­li­chen Fachrich­tun­gen, sowie dem Team der Obstbau­be­ra­tung am Landrats­amt Ravens­burg vermit­telt. Ebenfalls gibt es Praxis­ver­an­stal­tun­gen in Obstgärten.

Dr. Manfred Büche­le (Leiter des KOB) sprach den Absol­ven­ten Mut zu, den Baumschnitt künftig herzhaft anzuge­hen. Hier sei kühnes Begin­nen halbes Gewin­nen, wie bei Heinrich Heine nachzu­le­sen ist. In seiner Anspra­che zollte auch Erwin Mozer den Fachwar­ten ihren Respekt für das Geleis­te­te. Obstbau­be­ra­te­rin Domini­ke Bühler bedank­te sich beim KOB für die Nutzung des Seminar­rau­mes, sowie der Bereit­stel­lung von verschie­de­nen Apfel­sor­ten bei den Kursaben­den. Ebenso bedank­te sich Domini­ke Bühler bei Erwin Mozer, sowie allen bei der Ausbil­dung betei­lig­ten Referen­ten für ihr Engage­ment. Den Fachwar­ten gratu­lier­te sie zur bestan­de­nen Prüfung und ermutig­te sie, das Erlern­te auch weiter­hin anzuwen­den und sich vor allem an den Baumschnitt zu wagen. Nach weite­ren Grußwor­ten von Kursspre­cher Udo Schote sowie dem 1. Vorsit­zen­den der Fachwar­te für Obst- und Garten e.V. Dominik Appen­mei­er ging der feier­li­che Nachmit­tag zum gemüt­li­chen Teil über. 

Die Fachwar­te haben nun Gelegen­heit dem Verein Fachwar­te für Obst- und Garten beizu­tre­ten. Im Jahres­ver­lauf veran­stal­tet der Verein regel­mä­ßig Vorträ­ge, Weiter­bil­dun­gen und spannen­de Exkur­sio­nen. Zudem können sich die Fachwar­te nun einem der Schnitt­teams anschlie­ßen, die im Förder­pro­gramm des Landkrei­ses Streu­obst­be­stän­de pflegen. Die Fachwart­aus­bil­dung gibt es seit rund 20 Jahren. War zu Beginn der Frauen­an­teil noch sehr gering, sind heute meist rund 50 Prozent der Teilneh­mer Frauen. 

Für den nächs­ten Kurs, welcher im Oktober 2024 beginnt sind noch Plätze frei. Anmel­dung und Infor­ma­ti­on erhal­ten Sie bei Domini­ke Bühler (0751/85–2230; d.buehler@rv.de.)