BIBERACH — Die Arbeit auf der Inten­siv­sta­ti­on war schon immer eine äußerst an-spruchs­vol­le Aufga­be für das Pflege­fach­per­so­nal: OP, Aufwach­raum und Inten­siv­sta­ti­on stellen beson­ders sensi­ble Berei­che dar, die hohe Anfor­de­run­gen an die Pflege­kräf­te hinsicht­lich Quali­fi­ka­ti­on und Ver-antwor­tungs­be­wusst­sein stellen. Im Sana Klini­kum Landkreis Biber­ach haben nun 13 weite­re Pflege­kräf­te erfolg­reich die Fachwei­ter­bil­dung zu Pflege­fach­per­so­nen für Inten­siv­pfle­ge und Anästhe­sie abgeschlossen.

Mit der Fachwei­ter­bil­dung Inten­siv­pfle­ge und Anästhe­sie werden Pflege­fach-kräfte auf die vielsei­ti­gen, komple­xen und stetig wachsen­den Anfor­de­run­gen auf den Inten­siv­sta­tio­nen und in den Anästhe­sie­ab­tei­lun­gen der Klini­ken vor-berei­tet. Die inten­si­ve und praxis­na­he Ausbil­dung in hochspe­zia­li­sier­ten Be-reichen wie Inten­siv­pfle­ge, Anästhe­sie und Notfall­me­di­zin vermit­teln sowohl Fachwis­sen stärken aber gleich­wohl die für die verschie­de­nen Pflege­si­tua­tio-nen wichti­gen Soft Skills. Beispiel­haft seien hier der Umgang mit Mensch und Technik, das Organi­sie­ren von Abläu­fen und Struk­tu­ren, das Handling von mitun­ter schwie­ri­gen oder auch belas­ten­den Situa­tio­nen sowie die inter­pro-fessio­nel­le Zusam­men­ar­beit genannt. 

„Unser Ziel ist die steti­ge Weiter­ent­wick­lung der fachli­chen und sozia­len Kompe­ten­zen unserer Mitar­bei­ten­den – die Fachwei­ter­bil­dung ist hierbei ein wichti­ger Baustein“, berich­tet Udo Wihlen­da, Pflege­di­rek­tor am Sana Klini-kum Biber­ach. So bietet das Sana Klini­kum als staat­lich anerkann­te Weiter-bildungs­stät­te bereits seit Jahrzehn­ten die Fachwei­ter­bil­dung für Inten­siv-pflege und Anästhe­sie an. Die zweijäh­ri­ge berufs­be­glei­ten­de Fachwei­ter­bil-dung für Inten­siv­pfle­ge und Anästhe­sie umfasst circa 720 Stunden theore­ti-schen Unter­richt sowie 2.350 Stunden prakti­sche Weiterbildung.

Beson­ders froh ist Sabine Pfeffer, pflege­ri­sche Leitung der Weiter­bil­dungs-stätte, darüber, dass alle Biber­acher Absol­ven­ten dem Sana Klini­kum weiter-hin treu bleiben und ihr Spezi­al­wis­sen künftig für die Patien­ten vor Ort ein-bringen. „Dass wir hier in Biber­ach unsere eigenen hochqua­li­fi­zier­ten Pflege-Spezia­lis­ten ausbil­den können ist ein Riesen­vor­teil, gerade im Hinblick auf den Fachkräf­te­man­gel im Bereich der Intensivpflege.“

Ausge­bil­det wurden in diesem Jahrgang insge­samt 13 Fachpfle­ge­kräf­te für Inten­siv­pfle­ge und Anästhe­sie, darun­ter sieben Männer und sechs Frauen. Für die Praxis­pha­sen rotie­ren die Pflege­kräf­te zwischen dem Sana Klini­kum Landkreis Biber­ach und den Koope­ra­ti­ons­part­nern, den Univer­si­täts- und Rehabi­li­ta­ti­ons­kli­ni­ken Ulm (RKU) sowie dem Bundes­wehr­kran­ken­haus Ulm (BWK). Auch in diesem Kurs befin­den sich unter den erfolg­rei­chen Absol­ven-ten wieder Fachkräf­te aus den drei Häusern. 

„Das Inter­es­se an der Fachwei­ter­bil­dung ist unter den Pflege­kräf­ten des Sa-na Klini­kums ungebro­chen hoch“, erklärt Pfeffer. Der neue Kurs mit neun Anmel­dun­gen starte­te bereits am 1. April.