LINDAU – Landrat Elmar Stegmann stellte die neue Ausstattung der digitalen Kfz-Werkstatt an der Staatlichen Berufsschule in Lindau vor. „Dem Landkreis als Träger der Schule ist es ein wichtiges Anliegen, dass den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern eine sehr gute Ausstattung für einen möglichst praxisnahen Unterricht zur Verfügung steht,“ so der Landrat. Dafür wurden nun über 230.000 Euro investiert.
Im Vorfeld der Verleihung der Gesellenbriefe sowie der goldenen Meisterbriefe der Handwerkskammer Schwaben am Berufsschulzentrum in Lindau, wurde die neue Kfz-Werkstatt der Berufsschule von Landrat Elmar Stegmann vorgestellt. Unter anderem waren bei der Führung die Schulleiterin Antje Schubert, ihr Stellvertreter Jens Christiansen sowie Studiendirektor Christian Harrer anwesend. Mit der digitalen Kfz-Werkstatt ist ein moderner Fachunterrichtsraum entstanden, in welchem Schülerinnen und Schüler künftig das technische Rüstzeug auf den Weg bekommen, das sie brauchen, um in einem modernen Arbeitsumfeld erfolgreich beruflich tätig sein zu können. Christian Harrer, der für die Kfz-Technik am BSZ zuständig ist, sprach im Namen der Berufsschule seinen Dank aus und betonte die Vorteile der Werkstatt als wichtigen Fachunterrichtsraum, der nun dank Unterstützung des Landkreises digitalisiert werden konnte. „Wir werden vom Landkreis super unterstützt“, bedankte sich Christian Harrer.
In der neu ausgestatteten Werkstatt findet sich der Themenbereich Fahrzeugannahme mit Überprüfung von Fahrwerk und Achsvermessung. In diesem Kontext wurde eine digitale Achsvermessungsanlage installiert. Hier können Messdaten im Klassenzimmer direkt von den Schülerinnen und Schülern ausgewertet sowie Arbeitspläne, Angebote, etc. digital erstellt werden. Zur Ausstattung gehört ferner ein digitales ADAS-Kalibriersystem zur Überprüfung und Justierung von Fahrzeugassistenz