BIBERACH — Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der Radweg zwischen Lauperts­hau­sen und Äpfin­gen fertig­ge­stellt. Bei einer Feier­stun­de mit Landrat Mario Glaser und Bürger­meis­ter Marc Hoffmann konnte der Radweg freige­ge­ben werden. Musika­lisch umrahmt wurde die Feier durch eine kleine Abord­nung des Musik­ver­eins Masel­heim. Der neue Radweg wurde nach dem Segen von Pfarrer Ludwig Hager bei einer gemein­sa­men Fahrrad­tour gleich getestet.

Der neue Radweg ist 3,3 Kilome­ter lang und läuft entlang der Kreis­stra­ße zwischen Lauperts­hau­sen und Äpfin­gen. Auf Höhe des Wäldchens im Gewann Witzlis­platz wurden auf einer Länge von 340 Meter beidsei­tig der Kreis­stra­ße statio­nä­re Amphi­bi­en­leit­ein­rich­tun­gen sowie sieben Amphi­bi­en­durch­läs­se reali­siert. Auf einer Länge von 1.340 Meter wurde der geplan­te Weg als kombi­nier­ter Geh‑, Rad- und Wirtschafts­weg in einer Breite von 3,00 Meter herge­stellt. Die Kosten für die Maßnah­me liegen bei rund 2,4 Millio­nen Euro. Landrat Mario Glaser dankte bei der Verkehrs­frei­ga­be dem Bund und Land für Zuschüs­se in Höhe von voraus­sicht­lich rund einer Milli­on Euro.

„Die Verkehrs­be­las­tung und Strecken­füh­rung auf der Kreis­stra­ße zwischen Lauperts­hau­sen und Äpfin­gen haben bislang für Fahrrad­fah­rer ein hohes Gefah­ren­ri­si­ko mit sich gebracht. Deshalb wurde die Strecke von Fahrrad­fah­rern gemie­den, geeig­ne­te Alter­na­tiv­rou­ten gibt es nicht. Deshalb stellt der nun fertig­stell­te Radweg einen wichti­gen Lücken­schluss im Landkreis Biber­ach und insbe­son­de­re für die Gemein­de Masel­heim dar. So werden die beiden Ortstei­le der Gemein­de zusam­men­ge­führt.“, beton­te Landrat Mario Glaser.

Mit der eigent­li­chen Radwe­ge­maß­nah­me wurden auf Kosten der Gemein­de Masel­heim Entwäs­se­rungs­rin­nen im Falle von Stark­re­gen­er­eig­nis­sen, Erdar­bei­ten für Wasser­lei­tun­gen und Kanal­sa­nie­run­gen zur Ablei­tung in den Saubach mit ausge­führt. Bürger­meis­ter Marc Hoffmann bedank­te sich für die gute und stets vertrau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit mit dem Landrats­amt. Ebenso dankte er den Bürge­rin­nen und Bürgern für das Verständ­nis während der Bauzeit und ergänz­te: „Mit dem Radweg wurde nicht nur für die Badstel­le in Ellmanns­wei­ler eine Verbin­dung aus Richtung Äpfin­gen ermög­licht, sondern auch eine signi­fi­kan­te Erhöhung der Sicher­heit für alle Verkehrs­teil­neh­mer geschaf­fen. Darüber hinaus besteht mit dem vorhan­de­nen Wegenetz nun eine durch­gän­gi­ge Verbin­dung von Lauperts­hau­sen über Äpfin­gen, Baltrin­gen, Baustet­ten bis nach Laupheim.“