WANGEN — Die VHS Wangen bietet von Montag, 1.Februar 2021, ein „Sonder-Online-FrühjahrsÂseÂmesÂter“ an. Sie geht also mit zahlreiÂchen AngeboÂten Online und ermögÂlicht StammÂkunÂden wie VHS-NeulinÂgen die TeilnahÂme an SeminaÂren, Übungen und VorträÂgen von daheim aus.
Das KursproÂgramm ist im InterÂnet zu finden unter vhs-wangen.de. „Wir haben darauf verzichÂtet, ein gedruckÂtes ProgrammÂheft in einer AuflaÂge von 5000 Stück herzuÂstelÂlen, weil zur Zeit der mögliÂchen DruckÂleÂgung im DezemÂber überhaupt nicht absehÂbar war, was wir tatsächÂlich anbieÂten können“, sagt VHS-Leiter Lorenz Macher.
Aus dem BewegungsÂbeÂreich stehen zum Beispiel Pilates, Yoga, RückenÂkurÂse oder Qigong auf dem Programm. „Wir haben einige BewegungsÂkurÂse im ersten Lockdown im Frühjahr online ausproÂbiert und ich war selbst überrascht wie gut das klappt,“ freut sich Macher. Doch nicht nur das StammÂpuÂbliÂkum profiÂtierÂte von diesem Angebot. TeilweiÂse seien so auch neue TeilnehÂmeÂrinÂnen dazu gekomÂmen, die ansonsÂten keine PräsenzÂkurÂse besuchen konnten, wie etwa alleinÂerÂzieÂhenÂde Mütter oder Menschen, die mittlerÂweiÂle woanders leben, aber einen Bezug zu Wangen haben.
Da die RückmelÂdunÂgen aus den bisheÂriÂgen Online-Kursen sehr gut gewesen waren, sah sich Lorenz Macher mit seinem Team ermutigt, jetzt dieses Angebot auszuÂweiÂten. „Wir wollen den vielen Menschen, die diesen zweiten Lockdown als besonÂders schwieÂrig empfinÂden, eine MöglichÂkeit geben, sich zuminÂdest per Kamera sehen zu können und ihnen eine qualiÂtaÂtiÂve AnleiÂtung geben. Ich glaube, dass dieser soziaÂle Austausch gerade jetzt sehr wichtig ist“, glaubt Macher.
Das Online Programm umfasst außerÂdem SprachÂkurÂse wie Englisch, FranzöÂsisch, Spanisch und Deutsch als FremdÂspraÂche. Im IT-Bereich bietet die VHS lebensÂnaÂhe PraxisÂseÂmiÂnaÂre an, wie etwa den Umgang mit WhatsÂapp, Ebay KleinÂanÂzeiÂgen, oder was man mit Google alles machen kann. Wer eine AlterÂnaÂtiÂve zu Power-Point sucht kann sich in die Welt von „Prezi“ einfühÂren lassen.
Darüber hinaus gibt es TrommelÂworkÂshops und GedächtÂnisÂtraiÂningsÂkurÂse, die es den TeilnehÂmern ermögÂliÂchen sollen, sich über Bilder in sehr kurzer Zeit sich sehr viel zu merken. Gerade beim Vokabeln lernen sei diese Technik sehr hilfreich, hat der VHS-Leiter bereits selber festgestellt.
Einen wichtiÂgen Anteil am Programm nimmt wieder die VortragsÂreiÂhe „vhs wissen live“ ein. Diese Reihe ist ein Verbund zahlreiÂcher VolksÂhochÂschuÂlen sowie der SüddeutÂschen Zeitung und mit hochkaÂräÂtiÂgen Rednern besetzt. So können auch weit entfernt von UniverÂsiÂtäÂten und großen WissensÂzenÂtren spannenÂde VorträÂge gehört werden. Spannend für alle, die in FremdÂspraÂchen unterÂwegs sind: Es wird auch VorträÂge franzöÂsiÂscher WissenÂschaftÂler in der OrigiÂnalÂspraÂche geben. Dass die VolksÂhochÂschuÂlen damit auf dem richtiÂgen Weg sind, zeigt ein Beispiel aus dem letzten SemesÂter. Einen Vortrag über VerschwöÂrungsÂtheoÂrien verfolgÂten über 1000 TeilnehÂmer. Wer dabei nicht im weltweiÂten Netz gesehen werden möchte, schalÂtet einfach die Kamera aus – wie auch bei den anderen AngeboÂten. Die TeilnahÂme an den VorträÂgen von „vhs wissen live“ ist kostenÂfrei. Man muss sich ledigÂlich dazu anmelÂden, um einen ZugangsÂlink zu bekomÂmen. Mit Blick auf den weiteÂren Verlauf des SemesÂters sagt Macher: „Wir hoffen natürÂlich, dass wir bald wieder Kurse in Präsenz in der VHS anbieÂten können. Denn die menschÂliÂche BegegÂnung ist durch nichts zu ersetzen.“
Ziel: 1000 Handys sammeln
Viele Menschen erinnern sich noch an die Aktion der VHS Wangen im verganÂgeÂnen Sommer, als 2000 KraniÂche in OrigaÂmi-Technik gefalÂtet und zum 75. JahresÂtag des AtombomÂbenÂabÂwurfs auf HiroshiÂma als Zeichen des Friedens nach Japan geschickt wurden. In diesem Sommer will die VHS als Teil der FairtraÂde Stadt Wangen einen Beitrag zu einer nachhalÂtiÂgeÂren Welt leisten. Sie beteiÂligt sich deshalb an der „HandyÂakÂtiÂon“ Baden-WürttemÂberg. Ziel dieser landesÂweit unter anderem von kirchÂliÂchen und mediziÂniÂschen HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen sowie dem DachverÂband EntwickÂlungsÂpoÂliÂtik Baden-WürttemÂberg (DEAB) getraÂgeÂnen Aktion ist es, möglichst viele alte Handys, die längst ungebraucht in SchubÂlaÂden oder Regalen ruhen, einzuÂsamÂmeln. Bei der VHS Wangen wird es also die MöglichÂkeit geben, diese Geräte abzugeÂben, um sie einer fachgeÂrechÂten EntsorÂgung zuzufühÂren. Das bedeuÂ