FRIEDRICHSHAFEN — 40% Rabatt beim Parken, 20% Rabatt in Bus und Bahn im gesamten bodo-Gebiet, eLade-Karte und Vorteilsgeber bei Messe und weiteren 20 Partnern: die neue Grüne Karte des Stadtwerks am See macht für Bürgerinnen und Bürger in der Region das Leben einfacher. Nicht nur Stadtwerk-Kunden profitieren von der neuen Vorteilskarte, die nicht nur durch ihre kontaktlosen und bargeldlosen Funktionalitäten den Nerv der Zeit trifft.
„Einfachmacher“ nennt Stadtwerk-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle die neue multifunktionale Karte. Sie vereint nicht nur die Busse und Bahnen zwischen Sipplingen, Pfullendorf und Oberstaufen, sondern gewährt Rabatte beim Parken und bei vielen Partnern wie Messe Friedrichshafen oder Therme Überlingen. Gleichzeitig ist sie Zahlungsmodul – ein Schwergewicht an Funktionen und Vorteilen. Und das nicht nur für Stadtwerk-Kunden. In vier Säulen unterteilt das Stadtwerk die Vorteile der neuen Karte: ÖPNV, Parken, eMobilität und Freizeit und Kultur.
ÖPNV
In die Grüne Karte integriert und bereits bekannt sind die Funktionalitäten der bodo e‑Card. Wer die Grüne Karte nutzt, erhält eins zu eins die Vorteile des bewährten Systems: 20% Ermäßigung auf jede Bus- und Bahnfahrt und bargeldloses Reisen im bodo-Verbund – also den Landkreisen Bodenseekreis und Ravensburg und bis nach Konstanz, Oberstaufen, Pfullendorf und Bad Schussenried. Katamaranfahrern sucht die Grüne Karte den günstigsten Preis – entweder eine laufende Tarifaktion oder den Tarif Mehrfahrtenkarte.
Parken
Acht Parkhäuser betreibt das Stadtwerk in Überlingen und Friedrichshafen. Hier können Inhaber der Grünen Karte zukünftig auf Chip und Automat verzichten. Dank Check-In-Check-Out-System hält der Autofahrer seine Karte nur noch bei Ein- und Ausfahrt an das Terminal. Die Schranke öffnet sich. Die Abrechnung erfolgt monatlich online. Und: wer Ku