SIGMARINGEN – Die Übergabe des Ehrenamtspreises der Stadt Sigmaringen ist ein fester Bestandteil des Neujahrsempfangs in der Stadthalle. Da dieser im Januar 2021 nicht stattfinden konnte, besuchte Bürgermeister Dr. Marcus Ehm die Preisträger am jeweiligen Ort des Geschehens und überbrachte den mit je 1.000 € dotierten Preis. Ausgezeichnet mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Sigmaringen für das Jahr 2020 wurden die Arbeitsgemeinschaft Semerenger Fasnetsvereine, Foodsharing — Bezirk Sigmaringen und der Nachbarschaftshilfeverein Helfende Hände Sigmaringen e.V.
„Im Namen des Gemeinderats der Stadt Sigmaringen danke ich allen Engagierten, die sich für ihre Mitmenschen und unsere Stadtgesellschaft einsetzen. Die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis soll vor allem unsere Wertschätzung für die großartige Arbeit ausdrücken.“, so Bürgermeister Dr. Marcus Ehm. Die Preisübergaben wurden in einem Video festgehalten, das auf der städtischen Homepage www.sigmaringen.de sowie auf der Social Media Kanälen der Stadt Sigmaringen (Facebook und Instagram) zu sehen ist.
Die Arbeitsgemeinschaft Semerenger Fasnetsvereine
Die ARGE Semerenger Fasnetsvereine ist eine Arbeitsgemeinschaft der Vereine Narrenzunft „Vetter Guser“ Sigmaringen e.V., Donauwölfe Sigmaringen e.V., Hanfertäler Eulenzunft e.V., Semerenger Riedhexen e.V., Semerenger Schbiallumbaschlecker e.V. und Semerenger Hansele e.V. Die sechs Vereine verzeichnen insgesamt ca. 1.000 Mitglieder. Seit 1993 richtet die Arbeitsgemeinschaft gemeinsam den „Auselige“ (Fasnachtsdonnerstag) als „Tag der Kinder“ aus. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, durch gemeinsame Aktionen die alte, historische „Semerenger Fasnet“ zu erhalten und durch das Heranführen des Brauchtums an Kinder und Jugendliche neu zu beleben. Seit 2004 setzt die ARGE unter der Leitung der Narrenzunft „Vetter Guser“ verstärkt darauf, das Brauchtum bereits in Kindergärten und Grundschulen zu vermitteln, seit 2016 erfolgen auch Besuche in verschiedenen Tagespflegeeinrichtungen, bei Seniorennachmittagen und im Asylcafé.